Wissenswertes
Drucklufttechnik, Drucklufterzeugung Service und Reparatur
Ohne Luft geht gar nichts....
Druckluftreinheit
In der Montage macht eine genaue Beleuchtung des Schraubfalles durch Schraubfallanalysen mögliche Fehlerquellen erkenntlich.
Mehr lesen
Oftmals treten kleine Fehler beim Verschrauben zufällig, und dann auch gewaltig in Erscheinung.
Vor der Auswahl eines Schraubwerkzeuges, sollte der Schraubfall auf jeden Fall analysiert werden. Fehlermöglichkeiten durch geeignete Tools minimiert werden.
- Ob normaler Luftschrauber oder doch ein gesteuertes Schraubsystem mit IP-Adresse, Dokumentationsfähigkeit und integriertem Barcode-Reader ?
- Qualität der Schraubenverbindung wird nicht erst nach dem Tätigen der Verschraubung gemessen, sondern direkt beim Verschrauben erzeugt.
- Zeitgewinn und Kostenreduzierung und Qualitätssteigerung.
Wir bieten die komplette Arbeitsplatzeinrichtung mit Vorrichtungen, Prüfstation und Steuerungen.

Kompressoren
Wenn es um die "reine" Luft geht, legen wir Kompressoren für Ihren Bedarfsfall aus.
Mehr lesen
Reinste Luft nach Reinheitsklasse mit Bakterien-, Aktivkohle-, Fein-oder Vorfiltration?
Kolbenkompressor oder Schraubenkompressor?
Drehzahlgeregelt?
Energierückgewinnung durch Wärmetauscher?
Lufttrockner?
Kondensatabscheider?
Speicherbehälter?
Erweiterungsschaltungen zur effizienten Nutzung des Druckluftsystems?
Betrachtung und Einstellung des gesamten Systems.

Pneumatik
Wir bieten Ihnen regelmäßig Schulungen und Workshops zu Schraubtechnik, Pneumatik und Drucklufttechnik. Unsere erfahrenen Trainer sind langjährige Experten auf Ihrem Gebiet und freuen sich immer darauf, mit unseren Kunden zusammenzuarbeiten.
Mehr lesen
Wissenswertes

Druckluftreinheit
Schmutzpartikel in Luft / Druckluft
In Luft bzw. Druckluft sind immer Schmutzpartikel enthalten. Hierzu zählen vor allem Wasser und Öl. Aber auch Schwermetalle wie Blei, Cadmium und Quecksilber können vorkommen. Wenn diese Schmutzstoffe nicht ausreichend herausgefiltert werden, ist die einwandfreie Funktion eines pneumatischen Systems nicht zu gewährleisten.
Hinzu kommt, dass diese Schadstoffe auch die Produktqualität negativ beeinträchtigen können. Vor allem im Lebensmittelbereich liegt ein besonderes Augenmerk auf der Druckluftqualität.
Um die Anforderung an die Reinheit von Luft sicherzustellen benötigt man eine ausreichende Druckluftaufbereitung. Wie viel Aufwand bei der Aufbereitung betrieben wird (z.B. Feinheit der Filter), hängt von der geforderten Reinheits-Klasse ab.
ISO 8573-1:2010
Bei der Norm ISO 8573-1:2010 handelt es sich um eine Gruppe internationaler Normen, in der die Qualität bzw. Reinheit von Druckluft beschrieben wird. Die Norm ist seit 2010 für die Automatisierung mit Pneumatik verbindlich.
Die Klassifizierung der Luft erfolgt über die Festlegung eines bestimmten Maximalgehalts an Schmutzstoffen, die in der Luft enthalten sein dürfen. Als Schutzstoffe gelten Partikel, Wasser und Öl. Jede Klasse hat einen definierten Maximalwert für diese drei Stoffe. Die Klassen reichen von 0 bis 9 – hinzu kommt die Klasse X.
Die geforderte Reinheit nimmt mit aufsteigender Klassen-Nummer ab. Die Klasse 0 kann durch den Gerätenutzer selbst festgelegt werden, muss jedoch strengeren Anforderungen unterliegen als Klasse 1.
Mehr lesen
In Luft bzw. Druckluft sind immer Schmutzpartikel enthalten. Hierzu zählen vor allem Wasser und Öl. Aber auch Schwermetalle wie Blei, Cadmium und Quecksilber können vorkommen. Wenn diese Schmutzstoffe nicht ausreichend herausgefiltert werden, ist die einwandfreie Funktion eines pneumatischen Systems nicht zu gewährleisten.
Hinzu kommt, dass diese Schadstoffe auch die Produktqualität negativ beeinträchtigen können. Vor allem im Lebensmittelbereich liegt ein besonderes Augenmerk auf der Druckluftqualität.
Um die Anforderung an die Reinheit von Luft sicherzustellen benötigt man eine ausreichende Druckluftaufbereitung. Wie viel Aufwand bei der Aufbereitung betrieben wird (z.B. Feinheit der Filter), hängt von der geforderten Reinheits-Klasse ab.
ISO 8573-1:2010
Bei der Norm ISO 8573-1:2010 handelt es sich um eine Gruppe internationaler Normen, in der die Qualität bzw. Reinheit von Druckluft beschrieben wird. Die Norm ist seit 2010 für die Automatisierung mit Pneumatik verbindlich.
Die Klassifizierung der Luft erfolgt über die Festlegung eines bestimmten Maximalgehalts an Schmutzstoffen, die in der Luft enthalten sein dürfen. Als Schutzstoffe gelten Partikel, Wasser und Öl. Jede Klasse hat einen definierten Maximalwert für diese drei Stoffe. Die Klassen reichen von 0 bis 9 – hinzu kommt die Klasse X.
Die geforderte Reinheit nimmt mit aufsteigender Klassen-Nummer ab. Die Klasse 0 kann durch den Gerätenutzer selbst festgelegt werden, muss jedoch strengeren Anforderungen unterliegen als Klasse 1.

Effizienz
Zeit ist Geld – auch für unsere Kunden. Deshalb arbeiten wir in optimierten Prozessen und mit einem gut eingespielten Team. So können wir garantieren, dass wir Sie stets zeitnah bedienen können und dass es nicht zu Wartezeiten kommt.
Mehr lesen

Faire Preise
Transparente Preise sind die Grundlage für eine vertrauensvolle Zusammenarbeit. Deshalb gestalten wir unsere Preise nachvollziehbar und fair. Uns ist wichtig, dass auch unsere Lieferanten für ihre Arbeit angemessen bezahlt werden!
Mehr lesen